Artenvielfalt rettet unser Überleben! Klimakrise stoppen! Gemeinsam verändern-Wandel und Zukunft ökologisch und sozialverträglich gestalten!

Der BUND ist ein MITMACH-Verband, hier kann man den Wandel, den man sich wünscht und der für das gesunderhaltende Fortbestehen der Erde erforderlich ist, selbst gestalten.

Wer mitmachen möchte, Ideen hat, wem unsere Ziele genauso wichtig sind wie uns ist herzlich willkommen. Es braucht mutige und vorangehende Menschen, die sich für eine intakte Erde als gesunde Lebensgrundlage einsetzen. Wir freuen uns über jede und jeden, die und der diese Ziele mit uns gemeinsam verfolgt.

Sei dabei, komm und mach mit!

Unser Programm 2023: Kindergruppen, Workshops, Exkursion und ganz viel Artenschutz!

Für eine größere Ansicht bitte auf das Programm klicken!

Und dann: anmelden per Email an: bund.soest-welver@bund.net , vorbeikommen und dabeisein!

Wir freuen uns auf euch!

 

 

******************************************************************************

18. Februar 2023

Die wilde Workshopreihe startet in der Naturose im kalten Februar mit heißem Feuer

 

Dieser Workshop ist bereits ausgebucht.

 

 

 

 

 

 

Draußen-Schule in der Naturoase: der BUND-Naturgarten mit Freiluftklassenzimmer lädt zum Unterricht unter freiem Himmel ein

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Sie möchten mit Ihrer Klasse den Unterricht mal ganz praktisch gestalten?
Sehr gern: unser naturnaher Garten in der Soester Innenstadt am Kulturhaus Alter Schlachthof bietet Artenvielfalt in Flora und Fauna. Sie könne ihn für Ihren Unterricht nutzen oder auch eines unserer Umweltbildungsprogramme buchen. Bringen Sie 90 bis 120 Minuten Zeit mit und Ihre Klasse taucht ein in die bewusst kultivierte "Wildheit" unserer Naturoase:

Zur Verfügung stehen ua die Themen:
Spannende, heimische Unterwasserwelt: wer lebt und was wächst im Naturteich? Es gibt bekannte und unbekannte, atemberaubend schöne und gruselige, geschützte, aber auch gefährdete Tiere und Pflanzen. Wir erforschen Sie am Teich und unter dem Mikroskop.

Wir schützen Wildbienen: Kennt Ihr die Schneckenhausbiene oder die Mohnblattschneiderbiene? 560 Wildbienenarten in Deutschland wollen entdeckt und geschützt werden. Wie leben sie eigenlich? Und reicht es Ihnen ein Wildbienenhotel zu bauen um sie zu schützen?

Zauberkraut und Kräutertrank: wunderschön blüht und duftet unsere Naturoase und viele Pflanzen sind Heilkräuter, die mit ihrer magischen Wirkung uns helfen können gesund zu werden. Viele Kräuter schmecken auch sehr gut, z.B. auf der Pizza oder im Salat. Blühen sie, dann sind sie Bienennahrung. Und es gibt sogar Wasserkräuter, die gut schmecken und heilen. Wir tauchen ein in die Welt der Kräuter.

Plastikfrei: ich bin dabei!
Wie vermeide ich es Plastik zu kaufen als Verpackung oder als Plastikgegenstand? Denn wir wissen inzwischen wieviel Plastik im Meer schwimmt - wo es gar nicht hingehört - zu Mikroplastik wird und die Meerestiere gefährdet. Also erfahren wir in der Naturoase wie man den Alltag plastikfrei gestalten kann.

Wir wollen die Klimakrise stoppen!
Was kann man als Schülerin und Schüler tun, um die Klimakrise zu stoppen? Und wie steht es aktuell eigentlich genau ums Klima? Wir sprechen darüber, wie die Klimakrise entstanden ist und welche Maßnahmen helfen können sie zu besiegen.

Zur Termin- und inhaltlichen Absprache melden Sie sich gern per Mail an: sabine.schumacher@bund.net

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

 



Sie möchten mitmachen? Die BUND Aktiven treffen sich jeden 2. und 4. Mittwoch um 18 Uhr in der BUND Naturoase am Alten Schlachthof. Kommen Sie einfach vorbei!

Suche